Hallo,
wir haben alle Anzeigen wie von Ihnen beschrieben:
- Hin und Rückanal
- alle Antennen
- in Prozent die angekommenen Pakete
- in dBm der RSSI
Hallo,
wir haben alle Anzeigen wie von Ihnen beschrieben:
- Hin und Rückanal
- alle Antennen
- in Prozent die angekommenen Pakete
- in dBm der RSSI
Hallo Herr Deutsch,
danke für die immer schnellen und präzisen Antworten zur Empfangsqualität!
Das hört sich ja sehr gut an! Mehr geht glaube ich kaum!
VG Bernd
Hallo,
wird es möglich sein, einen Telemetriewert als "Geber" zu nutzen? Z.B. Motortemperatur steigt, Servo für Kühlklappe wird angesteuert... oder auch Geschwindigkeit sinkt unter Minimalwert, Signal an Gasservo etc
Gruß Jürgen
Hallo,
das wird irgendwann möglich sein, sicher aber nicht in der ersten Version. Die Telemetrie ist ja tatsächlich so schnell dass man damit wirklich einen vernünftigen Regelkreis aufbauen könnte.
Hallo Herr Deutsch,
gibt es für die FastTrack Schnittstelle (Gyro) einen extra Steckplatz an den Empfängern oder verbirgt sich diese unter „Batt/Data“ ?
Müsste man dann ein V-Kabel zur Stromversorgung verwenden sofern auch alle Servosteckplätze belegt sind?
Gruß Bernd
Hallo,
die Bilder sind noch nicht die aktuellsten. Der FastTrack ist da wo jetzt Batt/Data draufsteht.
Ja, wenn alle Servos gesteckt sind: V-Kabel
Hallo Herr Deutsch,
könnten Sie mal ein aktuelles Logfile vom Core posten?
Einfach interessenhalber, um zu sehen wie es aussieht!
Mit welchem Programm sind die Auswertungen auf einem MAC möglich?
Gruß Bernd
Hallo Herr Deutsch,
sind neben dem GPS Sensor noch weitere Telemetriesensoren von Powerbox Systems geplant?
Wird die Spezifikation des P2Bus freigegeben und wenn ja, kann man sie downloaden?
Gruß Mario
Hallo,
Es wird einen Viewer geben, momentan fehlen uns dazu aber die Kapazitäten
Die P²-BUS Spezifikation haben schon einige Sensor Hersteller - die ist für jedermann zu haben der einen NDA unterzeichnet. Ganz ohne Kontrolle wollen wir das nicht rausgeben, da geht es schon alleine darum dass alle immer mit den aktuellsten Ständen versorgt werden.
Hallo Herr Deutsch,
Sie schreiben, dass bis zu 4 Empfänger verbunden werden können.
Ich habe dazu eine Frage zu einem bestimmten Anwendungsfall.
Nur mal angenommen:
VG Bernd
Hallo,
Die Empfänger von uns haben keine Möglichkeit miteinander gekoppelt zu werden. Das müsste man über einen PowerExpander machen. Da dann einfach 2x PBR26D
Hallo,
ja, das ist schon schade. Die PowerBoxen sind oft zu groß für enge Rümpfe. Wird es in Zukunft Empfänger mit SRS (also Anschluss eines Satellitenempfängers) und der FastTrack Schnittstelle für den iGyro Sat oder sogar integriertem Gyro geben?
Ich muss hier noch einmal wegen der genauen Funktionsweise des SRS am PowerExpander nachfragen, da es für mich derzeitig die einzige Lösung wäre.
Die Formulierung im Manuel ist für mich nicht eindeutig.
Im Manuel steht Folgendes:
Das eingebaute Serial Receiver System wählt einen beliebigen Empfänger aus und schaltet im Fehlerfall automatisch auf den noch arbeitenden Empfänger um. | So kann ohne großen Aufwand die Anzahl der Antennen verdoppelt werden. |
Verwendet der PowerExpander ständig fortlaufend immer das stärkste Signal von den möglichen 4 Antennen (2 x PBR-26D) ?
Nach der o.g. Formulierung ist es ähnlich wie bei Jeti, so dass das Signal vom zweiten Empfänger erst bei Totalausfall bzw. kein Empfang des ersten Empfängers genommen wird. Ist das richtig?
Wenn ja, ergibt sich sofort die Frage nach welcher Zeit (...ms) und unter welchen Bedingungen (Fehlerfall) wird auf den 2. Empfänger umgeschaltet?
VG Bernd
Hallo,
naja, also kleiner als den Expander kann man es kaum machen wenn man 18 Ausgänge braucht...Der Expander kann und wird weiter ausgebaut. Dass wir hier einen iGyro SAT anschließen können ist technisch möglich.
Alle SRS PowerBoxen schalten "Digital" um - Die Empfangsstärke der Empfänger ist ja im Ausgangssignal nicht enthalten. Das passiert aber schon bei nur einem verlorenen Frame - es geht kein einziger Frame bei einer Umschaltung verloren!
Hallo Herr Deutsch,
danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja sehr positiv an. Die Möglichkeit später mal einen iGyro SAT anschließen zu können und die blitzschnelle "intelligente digitale Umschaltung der Antennen" nach bereits einem verlorenen Frame ist super !
Noch eine letzte Frage zu diesem Thema:
Wie lang kann das Patchkabel zwischen PowerExpander und PBR-26D sein? Der Satellit könnte ja im Seitenleitwerk sitzen, ca. 1,3 Meter entfernt!
Wie lang darf prinzipiell das Kabel für den Telemetriebus sein?
Hallo,
wir haben das damals schon mit Einführung der SRS Technik getestet: 5m Kabel sind gar kein Problem, danke auch mit 10m geht das noch!
Hallo,
auf einigen Bildern und Videos ist zu sehen, dass sich hinter einer Klappe (oben auf dem Sender Richtung Körper) alle möglichen Anschlüsse einschließlich Kopfhörerbuchse befinden.
Gibt es für die Kopfhörerbuchse noch einen anderen Ausgang? Sonst muss ja beim Fliegen immer diese Klappe offen sein wenn man Telemetriewerte abhören möchte. So könnte dann auch schneller Schmutz an alle Buchsen kommen, insbesondere wenn der Sender am Boden abgestellt wird zur Startvorbereitung des Modells mit Motorlauf usw. ...
VG Bernd
Hallo,
der Kopfhörerausgang ist nur oben unter dem Deckel
Hallo Möchte mich erkundigen ob der neue Sender CORE auch ein Heli Programm beinnhaltet.
Hallo,
Anfangs noch nicht - wie schon öfters geschrieben haben die meisten Helis mittlerweile ein Stabi drin wo die Kopfsteuerung regelt. Es wird aber sicher im laufe des ersten Halbjahres 2019 ein Heliprogramm geben.
Hallo Danke für die Info wegen dem Heli Programm
Lg. aus Tirol