Hi,
I'm new in PB forum, I heard that PB is going to develop a transmitter, is this true? There are some information about that?
Thanks and have a nice Sunday.
Elvio

PB Transmitter
-
-
yes its true but no details yet...... We have tot wait for the end of the year i think
-
Hello,
yes we are hard working on that. We are good in time, but not so far to give any informations out. We will be ready in the fall next year
-
Thanks alot for your prompt answer, I'm looking forward...
-
-
-
Super!!
-
-
Hallo
Bin neu im Forum und freue mich auf den neuen PB Sender
Gruss
Beat
-
Wir sind auf einem guten Weg!
-
Trying to install a Mercury in an BVM F16 DX18 Xplus turned on and monitor confirms xplus 1-4 are working was assigned switches. When I go to output mapping on Mercury and try to assign channel 13 to a specific slot it only lets me go up to channel 12. [direct12] can't get to 13 or 14. Also had to mount the powerbox sideways [servo slots to the side of plane instead of front or back] but when in setup assistant it will not recognize it's orientation by tipping nose up.. I thought it was suppose to work as long like this as long as it was at right angles to axis of airplane??
-
Hi Richard,
will the new core radio support some external third party moduls like Spektrum/Jeti or Hott ?
I’m sure there are a lot of pilots especially in the US with the PB Royal Spektrum or the PB Evolution Spektrum who are interested in the new Core-Radio with the capabilities to use their old Power Boxes.
Or will there an option to add new PB-satellits and use an old PB Evolution Spektrum with the new Core Radio ?
I’m really excited kind Regards
Marius
-
Hello,
this is a point we actually don´t know. Maybe we can offer RF-modules which allows controlling other brand receivers.
-
Hallo
An einem neuen High End Sender, der endlich "alles" kann, bin ich sehr interessiert. Also alles drin was man heute so bei unterschiedlichen verfügbaren Systemen findet. Zum Beispiel etwa einerseits vorgefertigte auf den Modelltyp ausgerichtete "Programme", andererseits aber auch die Möglichkeit der völlig freien Programmierung. Oder endlich ohne HW und SW Limits bei der Anzahl von Gebern. Eine Telemetrie, bei der man nicht andauernd neidvoll auf die Funktionalität des Mitbewerbs blickt. Da gäbe es vieles aufzuzählen. Aber vor allem eine Firmenpolitik, die das Produkt weiterpflegt, updates rasch verfügbar macht.
Und für mich als Futaba Pilot mit rund 40 Futaba und 10 Spektrum Modellen die Möglichkeit mit dem Sender diese Empfänger weiterhin betreiben zu können. Das ist für mich ein MUSS, klarerweise will ich meine Modelle nicht umrüsten und auch nur EINEN Sender für alle Modelle verwenden.
Gruß,
Egon
-
Verstehe schon dass man nicht alle Empfänger "rauswerfen" will. Dazu muss man aber verstehen dass jeder Hersteller andere "Transceiver" Chips verwendet. Die unterschiedlichen Transceiver Chips von unterschiedlichen Herstellern "sprechen" aber leider nicht miteinander. Das heißt der Transceiver von Futaba kann unmöglich mit dem von Spektrum funktionieren. Das ist nicht nur Softwaresache, sondern ein Hardware Thema.
Sie sehen: wenn das so einfach wäre - hätte das längst einer gemacht!
-
Dass es nicht einfach ist, ist schon klar.
Mit meinem derzeitigen Futaba Sender ist es immerhin möglich mit Zusatzmodul auch Spektrum Empfänger zu bedienen. Keine Ideallösung, aber immerhin.
Es wäre halt für mich der absolute break-through: Ein Sender, der mit Hilfe von Wechselmodulen alle wichtigen Protokolle der Gegenwart sprechen kann.
Egon
-
Just add a JR style module bay and support PPM (and FrSky PXX ;)) protocol and most systems will have a module available.
-
Hi,
Do you know if the it will be a hand transmitter or pulpit?
I'm using a BAT64 so I'm very interested for a pulpit.....
Regards
Elvio
-
Hello,
it´s a handheld. But you can put it in a pult- I fly in this way for years my T18MZ...
-
Thanks...