Hallo,
Im Oktober fand in China die Jet WM statt.
Die Organisatoren haben sich viel Mühe gegeben und wir durften im Showprogramm mehrfach täglich fliegen.
Am ersten oder zweiten Tag kamen die ersten Meldungen von Störungen von Modellen beim Fliegen. Wir haben das erst überhaupt nicht realisiert, bei 4-5 Flügen täglich waren wir ununterbrochen mit Sprit holen, Akkus laden usw. beschäftigt.
Die Aufregung wurde größer, als der amtierende Jetweltmeister Vitaly Robertus seine Trainingsmaschine durch immer wiederkehrende Störungen nicht sicher landen konnte und das Modell stark beschädigt wurde.
Wir wurden gebeten, besonders auf Fail Safe und Lost Frames zu achten. Zu Hause liegen die Lost Frames bei mir zwischen 1 und maximal 150. Hier hatten auch wir pro Flug zwischen 750 und 1400 Lost frames. Das System hatte also ganz schön zu kämpfen, jedoch gab es im gesamten Flug kein einziges FailSafe.
Auf drängen einiger Wettbewerbsteilnehmer wurde ein Auto mit Technik zur Analyse der Bandauslastung angefordert. Unglaublich, wie schnell die Chinesen diese Technik organisiert haben. Als Folge wurden die Überwachungskameras für die Zelte abgeschaltet.
Durch diese Maßnahme sanken die Lost Frames bei uns auf 80 bis maximal 600 pro Flug.
Trotzdem kam es bei mehreren Teilnehmern, mit unterschiedlichen Fernsteuersystemen, zu Störungen. Diese wurden vom Veranstalter auch anerkannt. Es durften Figuren nachgeflogen werden.
Bei den Störungen gab es keinen Zusammenhang mit der Entfernung. Sie traten eher im Bereich zwischen 100m und 300m Entfernung auf.
Bei der Analyse der Spezialisten habe ich dann auch ein paar Bilder vom Frequenzspektrum der einzelnen Fernsteuersysteme gemacht. Ich hänge sie mal unkommentiert hier an.
Am Ende haben wir in den Tagen ca. 40 Starts ohne jegliches Probleme, ohne ein einziges Failsafe gemacht.
Natürlich haben wir uns als Powerbox Team darüber gefreut! Ich denke das kann man als echte Erfahrung werten........
Grüße
Ralph
Core
Futaba
Jeti